Words & Phrases
Words besteht aus über 100 verschiedene thematisch sortierte Kurse, die sich aus insgesamt 8000 verschiedene Vokabeln zusammensetzen. Jede Lektion besteht aus ca. 20-30 verschiedenen Vokabeln.
Die Vokabeln können durch 10 verschiedene Übungsmodi geübt werden. Ist eine Vokabel direkt beim ersten Mal wiederholen richtig, so wird sie direkt als grün markiert. Andernfalls muss die Vokabel ca. 6x wiederholt werden.
Leider sind keine klaren Zeitabstände definiert, in welchen die Vokabeln wiederholt werden sollen. So kann man z.B. an einem Tag dieselbe Vokabel mehrmals hintereinander wiederholen und diese so als gelernt markieren. Um eine Vokabel jedoch in das Langzeitgedächtnis zu bringen ist das nicht ausreichend. Die Vokabel muss über einen viel längeren Zeitraum wiederholt werden. Was der App also noch fehlt, ist das Space-Repetition-System.
Es fehlt ein Modus in dem alle Vokabeln aus den verschiedensten Themengebiete zusammen gelernt werden können und diese in regelmäßigen Abständen automatisch wiederholt werden. Der zweite große Schwachpunkt der App ist, dass es keine Einteilung der Lektionen nach Schwierigkeit gibt. So besteht der Kurs „fruit“ sowohl aus einfachen Vokabeln wie „strawberry“ als auch aus anspruchsvollen Vokabeln. Ein fortgeschrittener Lerner wird somit in jedem Kurs auch mit sehr einfachen Vokabeln konfrontiert, was den Lernprozess stark verlangsamt und wenig Spaß macht.
Für jede Übung bekommt der Nutzer Punkte, die in verschiedenen Statistiken den Lernerfolg widerspiegeln und motivieren.
Zudem sorgen die vielen verschiedenen Übungsmodi zwar für Abwechslung, entsprechen aber nicht immer dem Prinzip des active recalls, was dazu führt, dass die Wiederholungen langfristig ineffizient sind und nicht im Langzeitgedächtnis bleiben. Es wäre besser, wenn die verschiedenen Quizzmodi, die nicht dem active-recall-Prinzip entsprechen keine Auswirkung auf die Anzahl der Wiederholungen der Vokabeln hätten.
Kosten
Die ersten 5 Lektionen können kostenlos getestet werden. Anschließend sind alle Kurse, mit insgesamt 8000 Vokabeln für einen einmalige Zahlung von 15 € zu erwerben.
Nachteile
- Vokabeln sind nicht nach Schwierigkeitsgrade sortiert
- Kein Space-Repetition-System
- Nur eine Lernsprache
Vorteile
- Übersichtliche, motivierende Statistiken
- Vielzahl an Vokabelpaketen zu verschiedenen Themengebiete
Fazit
Die vielen verschiedenen Minikurse machen es einfach thematisch genau die Vokabeln zu finden die man lernen möchte. Die verschiedenen Übungsmodi schaffen Abwechslung, halten die App dennoch schlicht und schaffen Fokus. Auch den Preis halte ich für angemessen. Wenn man sich noch nicht sicher ist, kann man die ersten 5 Lektionen kostenlos testen und die App so kennenlernen. Jedoch hat die App auch zwei große Nachteile. Zum einen ist kein festes Wiederholsystem implementiert, zum anderen sind die Kurse nicht auch in Schwierigkeitsgrade unterteilt, sodass fortgeschrittene Zeit durch das Abfragen von Anfänger Wortschatz verlieren. Daher würde ich die App in erster Linie Anfängern empfehlen die spezifisch Vokabeln für ein spezielles Themengebiet lernen möchten.
Tipp
Fakten
Betriebssystem | Android, iOS |
---|---|
Kosten | Einmalig 15 € |
Sprache(n) | Englisch |
Sind eigene Vokabeln möglich? | Ja |
Audioausgabe vorhanden? | Ja |
Ranking | Platz 7 |
Bewertung
Lernmethode | |||||
---|---|---|---|---|---|
Vokabelauswahl | |||||
Effizienz der Wiederholungen | |||||
Motivation | |||||
Web-App | |||||
Gesamtbewertung |