
Die Art und Weise wie Vokabeln wiederholt werden ist nicht immer gleich. Manche Apps arbeiten mit simplen flash-cards, die Vokabelkarte wird einfach umgedreht und der Nutzer entscheidet selbst ob er die Vokabel wusste oder nicht. Dabei muss die Vokabel in manchen Apps auch geschrieben werden, in anderen wiederum nicht. Oft wird auch mit kleinen Quizzen gearbeitet, so dass der Nutzer lediglich das richtige Wort auswählen muss. Die Quizze machen zwar oft deutlich mehr Spaß, sind aber ebenfalls mit Vorsicht zu genießen. Bei den anfänglichen Wiederholungen macht dies durchaus Sinn, später jedoch sollte die Wiederholung so konzipiert sein, dass der Nutzer ohne Hilfestellung auf das richtige Wort kommt, andernfalls lernt er ein Wort mit anderen Assoziationen. Beispielsweise wenn das Wort „pleasant“ immer durch folgendes Quizz abgefragt wird, so kann es vorkommen, dass der Nutzer das Wort nur weiß wenn es im Zusammenhang mit den anderen Wörtern abgefragt wird. Oder das Wort ist am Ende der Lernphase lediglich im passiv Wortschatz, d.h. wenn jemand anders das Wort verwendet, wird es verstanden, selbst weiß man aber nie die deutsch-englisch-Übersetzung und kann das Wort deshalb selbst nie aktiv anwenden.
Sinnvolle Wiederholungen beinhaltet, dass Wörter in beide Richtungen gelernt werden (Fremdsprache=> Deutsch, Deutsch=> Fremdsprache). Ein weiteres Kriterium ist, ob auch die Rechtschreibung geprüft wird. Ideal kann das der Nutzer selbst einstellen, um zu entscheiden wo er Prioritäten setzt. Der letzte entschiedene Punkt ist, dass Quizze nur bei der Initialisierung bzw. der ersten Wiederholunge verwendet werden, um das Wort in das Kurzzeitgedächtnis zu bringen. Eine korrekte Wiederholung zählt nur dann, wenn der Lerner ohne Hilfestellung die richtige Übersetzung weiß, was als active recall bezeichnet wird . Das spaced-repetition-system basiert auf vielen, einzelnen active recalls, jede Wiederholung soll ohne Hilfestellung passieren, der Lerner soll sich aktiv an das gelernte erinnern. Findet die Wiederholung durch das oben gezeigte Quizz statt, so hat der Lerner die richtige Antwort schon gegeben, er muss sich nicht aktiv daran erinnern, sondern lediglich die richtige Antwort von den falschen unterscheiden, was eine Mischform aus active recall und passive recall ist. Passive recall, d.h. lediglich die Vokabeln lesen ist die ineffizienteste Methode und sollte immer vermieden werden. Nur wenn die einzelnen Wiederholungen active recalls sind, kann das spaced-repetition-system korrekt angewendet werden, da dies die effizienteste Lernmethode darstellt sollten active recalls unbedingt Priorität haben.