Das Ergebnis ist dabei eindeutig. Die Sprachlerner, die man Nachteulen bezeichnet, schnitten am besten ab. Insbesondere wer zwischen 22:00 Uhr und 24:00 Uhr lernt, ist langfristig beim Sprachenlernen am erfolgreichsten.
Also sollte ich unbedingt immer nur Abends vor dem schlafen gehen Vokabeln lernen?
Nein, die Studie zeigt lediglich, dass es eine Tendenz gibt, dass Abends Lernen Vorteile mit sich bringt, wenn du das gut in deinem Alltag berücksichtigen kannst, ist es auf jeden Fall wert das einmal auszuprobieren. Jedoch lässt sich die Frage wann die beste Tageszeit zum Lernen ist nicht so leicht beantworten, evtl. ist dein Biorhythmus eine Lerch und du bist abends immer sehr schnell Müde und kannst dich gar nicht mehr konzentrieren, oder du musst Abends Arbeiten, hast Kinder die früh Morgens in die Schule/ den Kindergarten gebracht werden wollen,…
Kurzgesagt, es gibt keine klare Antwort, weil die beste Tageszeit von zu vielen persönlichen und individuellen Faktoren abhängig ist, von deinem persönlichen Biorhythmus, von deinen Arbeitszeiten, von der Struktur deines Alltags. Daher ist es unmöglich eine pauschale Antwort zu geben, die für alle zutrifft, was durch die Forschung von Howard Johnston belegt wird. Was man aber klar sagen kann, ist dass die „richtige Tageszeit“ gar keine so große Rolle spielt. Es gibt einige andere Faktoren die deutlich mehr zum Lernerfolg beitragen und somit viel wichtiger sind. In diesem Artikel widmen wir uns den Faktoren auf die es beim erfolgreichen Lernen wirklich ankommt.