Ein zentraler Punkt, der durch die Lernforschung in den letzten Jahren widerlegen konnte, ist der Irrglaube „Ein Wort = ein Speicherort“ . Vielmehr wird ein Wort in verschiedenen Hirnregionen gespeichert. Und zwar immer im richtigen Sinnzusammenhang. Das heißt, wir speichern ein und dasselbe Wort mehrmals ab, immer im entsprechenden semantischen Kontext. Isolierte Daten ohne Kontext und Zusammenhang kann das Gehirn daher nicht speichern, noch nicht einmal wahrnehmen. Daher musst du Vokabeln stets in bestimmten Zusammenhängen lernen bzw. zu jeder Vokabel Assoziationen herstellen können. Wenn du in der Schule bist passiert das schon automatisch. Dadurch, dass die gelernten Vokabeln in den Texten und Übungen, die in der Schule behandelt, werden ständig vorkommen, können sie damit assoziiert und wiederholt werden, jedenfalls ist so die Idealvorstellung eines guten Fremdsprachenunterrichts.
Wie du jedoch am besten vorgehst, wenn du Selbstlerner bist oder dein Fremdsprachenunterricht Qualitätslücken aufweist möchten wir dir jetzt zeigen:
Eine sehr gute Variante ist das Vokabel lernen mit der App EWA. Hier lernst du nicht einfach willkürliche Vokabeln, sondern Vokabeln die du benötigst, um ein spezielles Buch zu verstehen. Du lernst die Vokabeln somit nicht zusammenhangslos, sondern du kannst sie mit der Geschichte oder dem Artikel, in dem sie vorkommen verknüpfen.
Alternativ kannst du dir auch eine Liste von Vokabeln anfertigen, die in deinem Lieblingsfilm vorkommen, die du jedoch nicht verstehst. Diese Vokabeln kannst du dann in eine Lernapp integrieren und lernen. Anschließend kannst du die Vokabeln ganz entspannt wiederholen, indem du den Film anschaust. Somit lernst du nicht nur Vokabeln, sondern verbesserst dein Sprachgefühl insgesamt, da dein Unterbewusstsein beim Filmschauen ständig aktiv ist und dazulernt.