Voc-App: Bonus Spracherkennung
Die Voc-App möchte das Vokabel-lernen ebenfalls durch das spaced repetition system erleichtern.
Im Lernmodus kann der Nutzer entschieden, ob er die Übersetzung schreiben bzw. sprechen möchte, oder ob er die Übersetzung einfach anzeigen möchte, um dann selbst zu entscheiden, ob er die Vokabel gewusst hat oder nicht. Jede Vokabel wird beim anklicken automatisch vorgesprochen, so kann direkt die korrekte Aussprache mitgelernt werden. Die Spracherkennung erfolgt über Google. Besteht die Vokabel aus einem einzigen Wort funktioniert die Spracherkennung gut, wenn die Vokabelkarte jedoch einen ganzen Satz enthält ist die Spracherkennung nicht zu empfehlen.
Die App hebt sich durch die Vielzahl an verschiedenen Kursen hervor, es gibt für jedes Sprachniveau von Englisch für Kinder über Britisch Slang zu Business Englisch praktisch für jeden den passenden Kurs. Jeder Kurs ist in eine Vielzahl von Lektionen unterteilt, sodass das Lernen in kleinen Lernpaketen erfolgen kann.
Zu Beginn wird jeder User aufgefordert sich ein Profil anzulegen und darin die eigene Lernmotivation und das Lernziel zu beschreiben, um die Motivation langfristig aufrechtzuerhalten.
Aktuell begrenzt sich die Kursvielfalt auf die Sprache Englisch, in anderen Sprachen gibt es bis jetzt deutlich weniger Kurse.
Kosten
Die Grundfunktionen der App sind kostenlos, um jedoch lernen zu können muss ein Kurs gekauft werden. Kurse sind ab 10 € erhältlich und enthalten ca. 300–400 Vokabeln. Die etwas umfangreicheren Kurse (ca. 1000 Vokabeln) sind ab 20 € erhältlich.
Außerdem kann für 2,50 € im Monat die Premium Variante erworben werden, in der man unbegrenzt viele Vokabel Karten erstellen kann und unbegrenzten Zugriff auf die Audiodateien hat. Wenn man sich ein Jahr für den Premium-Account verpflichtet (30 €) erhält man je nach Präferenz 3 verschiedene Kurse nach Wahl oder ein Megapack welches alle verschiedene Kurse einer Sprache enthält.
Der volle Funktionsumfang der App kann 7 Tage kostenlos getestet werden. Anschließend sind nur begrenzt viele Vokabeln eines Kurses erhältlich.
Vorteile
- Effizientes Lernen mit Hilfe des Spaced-repetition-system
- Integrierte Spracherkennung
- Breite Auswahl an Englischkursen
Nachteile
- Vergleichsweise teuer
- Keine Statistiken über den persönlichen Lernfortschritt
Fazit
Voc-App ist definitiv eine gute Alternative zu Phase 6 wenn man nicht auf spezielle Schulbücher verschiedener Verlage angewiesen ist. Das Lernsystem ist das selbe. Preislich lohnt sich die Voc-App jedoch nur, wenn man sich direkt für 1 Jahr verpflichtet, werden die Kurse einfach gekauft, sind diese deutlich teurer als die der Konkurrenz. Als
Bonus bietet die App die Spracherkennung, mit der man seine Aussprache noch besser überprüfen kann. Da jedoch die Google-Spracherkennung nicht mit einem Sprachlehrer gleichgesetzt werden kann, und die Spracherkennung das Lerntempo deutlich verlangsamt ist die Voc-App nicht meine erste Wahl. Für Anfänger die gleich von Beginn an viel Wert auf die Aussprache setzten ist dies eine schöne Alternative.
PS. Das Voc-App-Logo für iOS-
Geräte sieht etwas anderst aus:
Fakten
Betriebssystem | Android, iOS |
---|---|
Kosten | 10 € pro Kurs, voller Umfang ab 30 € pro Jahr |
Sprachen | über 10 verschiedene Sprachen |
Sind eigene Vokabeln möglich? | Ja |
Audioausgabe vorhanden? | Ja |
Ranking | Platz 4 |
Bewertung
Lernmethode | |||||
---|---|---|---|---|---|
Vokabelauswahl | |||||
Effizienz der Wiederholungen | |||||
Motivation | |||||
Web-App | |||||
Gesamtbewertung |