Lingua TV- Die App für ambitionierte Anfänger?
Durch ein neues, innovatives Konzept schafft es Lingua TV sich von der Masse hervorzuheben.
Lingua TV möchte Sprachen mithilfe von Videos näher bringen. Vom blutigen Anfänger bis zum Fortgeschrittenen werden verschiedene Kurspakete angeboten. Jeder Kurs ist in verschiedene Lektionen unterteilt.
Im Mittelpunkt jeder Lektion steht das Video, welches man sich sowohl mit Untertitel, und Übersetzung als auch ohne anschauen kann.
Als Nächstes folgt eine Vielzahl verschiedener Übungsmodi. Es gibt Übungen, die das Vokabular welches in der Szene verwendet wurde abfragen. Dabei wird je nach Modus auf Rechtschreibung, Hörverständnis oder auf die jeweilige Übersetzung geprüft. Außerdem gibt es kleine Übungen die speziell bestimmte Phrasen abfragen, was besonders für Anfänger von Vorteil ist. Zudem gibt es für jedes Video ein Quizz, in dem das Verständnis abgefragt wird und weitere Hintergrundinformationen oder ergänzende Informationen zum Videodialog vermittelt werden. Je nach Kurs gibt es auch kleine Grammatikübungen.
Die Vokabeln der Lektionen werden nach dem Spaced-repetition-system in immer größer werdenden Abständen abgefragt, sodass sie am Ende des Kurses im Langzeitgedächtnis gespeichert sind. Leider entsprechen die einzelnen Wiederholungen im Spaced-repetition-system-Modus nicht immer dem Prinzip des active recalls. Da der Nutzer auch nicht die Möglichkeit hat die Art der Wiederholung selbst festzulegen wäre dies definitiv ein Punkt, der verbessert werden könnte.
Insgesamt gibt es für Anfänger, Mittelstufe und fortgeschrittene 13 verschiedene Englischkurse, die alle sehr umfangreich und mit recht viel Details versehen sind. Um herauszufinden welcher Kurs der passende ist, kann man direkt zu Beginn einen kleinen Einstufungstest machen worauf dann ein passender Kurs von der App vorgeschlagen wird. Zudem bietet Lingua TV Kurse in den Sprachen Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch und Französisch an. Wobei das Kursrepertoire für Englisch mit Abstand am umfangreichsten ist.
Kosten
Die App bietet je nach Mindestlaufzeit verschiedene Abonnements an:
- 1 Monat: 19,99 € / Monat
- 3 Monate: 13,33 € / Monat
- 6 Monate: 10,00 € / Monat
- 12 Monate: 6,67 € / Monat
Die erste Lektion von jedem Kurs ist immer kostenlos verfügbar, so dass der Nutzer testen kann ob er auch das passende Sprachniveau ausgewählt hat.
Vorteile
- Effizientes Lernen durch das Spaced-repetition-System
- Authentische Gespächsituationen von Muttersprachlern nachgestellt
- Kulturelle Aspekte werden ebenfalls vermittelt
- Erhöhter Fun-Faktor durch Videos und abwechslungsreiche Übungen
Nachteile
- Kursrepetoir besonders für Fortgeschrittene (B2, C1) sehr begrenzt
- Etwas teuer
- Keine Statistiken über den aktuellen Lernfortschitt
- Eigene Vokabelkarten können nicht erstellt werden
Fazit
Die App überzeugt durch die innovative Methode Vokabeln in kleine, Alltags-getreue Kurzvideos zu verpacken. Die Videos haben verschiedene Vorteile. Der Fun-Faktor ist größer, kulturelle Aspekte werden ebenso vermittelt und das Hörverständnis wird durch die gute Aussprache der Muttersprachler deutlich besser trainiert. Die Übungen sind sehr abwechslungsreich und machen daher auch mehr Spaß. Insgesamt ist die App jedoch deutlich teurer als seine Konkurrenten, bietet dafür aber auch deutlich mehr. Die App vermittelt neben Vokabeln zudem auch Grammatikstrukturen. Außerdem sind die Kurse für Fortgeschrittene sehr beschränkt und recht einfach. Daher würde ich die App insbesondere für ambitionierte Anfänger empfehlen. Alle die lediglich ihren Wortschatz erweitern wollen würde ich die günstigeren Alternativen empfehlen.
Fakten
Betriebssystem | Android, iOS |
---|---|
Kosten | ab 6,67 € pro Monat erhältlich |
Sprache(n) | Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Deutsch |
Sind eigene Vokabeln möglich? | Nein |
Audioausgabe vorhanden? | Ja |
Ranking | Platz 5 |
Bewertung
Lernmethode | |||||
---|---|---|---|---|---|
Vokabelauswahl | |||||
Effizienz der Wiederholungen | |||||
Motivation | |||||
Web-App | |||||
Gesamtbewertung |