EWA- Die beste App für Selbstlerner?

App-IconEWA zeichnet sich dadurch aus, dass die Vokabeln durch Bücher und Filme vermittelt werden. Das sorgt für deutlich mehr Abwechslung beim Lernen und einen größeren Spaßfaktor. Aber wie funktioniert das genau?

EWA bietet verschiedene Kurse an. Die Kurse sind in folgende Themengebiete unterteilt:

  • Anfängerkurse
  • Mittelstufenkurse
  • Fortgeschrittenenkurse
  • Englisch für Reisen
  • Business Englisch
  • Grammatikkurse

Zu Beginn kann der Nutzer einen kurzen 3-Minütigen Sprachtest absolvieren, wodurch er passende Kurse von der App vorgeschlagen bekommt. Alternativ kann der Nutzer auch selbst den passenden Kurs wählen.

App-Screenshot-1

In EWA werden neue Vokabeln bzw. kleine Phrasen durch kurze Film- oder Serienausschnitte vorgestellt. Als Erstes werden die kurzen Ausschnitte angehört und die passende Übersetzung angezeigt. In der nächsten Stufe bekommt der Nutzer den Ausschnitt und muss zwischen 4 verschiedenen Übersetzungsmöglichkeiten die richtige wählen. Anschließend muss der Nutzer das gesagte aufschreiben bzw. die passende Übersetzung aufschreiben.

Außerdem können Vokabeln durch das Lesen von Büchern gelernt werden. Es gibt über 1000 Bücher, die alle in drei verschiedene Schwierigkeitsgrade eingeteilt sind. Liest der Nutzer ein Buch und versteht ein spezielles Wort nicht, so kann er sich die Übersetzung anzeigen lassen und die Vokabel in die Lernkartei aufnehmen, was zur Folge hat, dass die Vokabel gemäß dem spaced-repetition-system in spezifischen Zeitabständen wiederholt wird, um sie schnellstmöglich in das Langzeitgedächtnis zu befördern.

Die Bücher können jedoch nicht nur gelesen, sondern auch als Hörbuch gehört werden. So wird sichergestellt, dass auch das Hörverständnis sowie das Sprachgefühl ohne großes Pauken zu verbessern.

EWA bietet ebenfalls zwei verschiedene Spiele an, man kann sich mit anderen Nutzern im Duelling-Modus duellieren, indem man innerhalb 20 Sekunden so viele Vokabeln wie möglich übersetzen muss. Durch das Spiel Wordcraft lassen sich Kreuzworträtsel in der Fremdsprache lösen. Statistiken geben Informationen über den aktuellen Lernstand und Motivieren den Nutzer über Erfolgsdokumentationen.

Kosten

Für 6 Tage kann man die komplette App in vollem Funktionsumfang testen. Nach der Testphase sind alle Lerninhalte auch weiterhin verfügbar, jedoch ist die App dann nicht mehr werbefrei. Um weiterhin auf alle Inhalte zugreifen zu können und keine Werbung schauen zu müssen, kann die App einmalig für 160 € gekauft werden, man hat dann lebenslang Zugriff auf die App. Alternative ist das Abo-Modell, welches 10 € pro Monat kostet.

 

Vorteile

  • 1000 englische Bücher inklusive passendem Hörbuch
  • Vielzahl von Artikel und Bücher, die alle nach Schwierigkeitsgraden und Kategorien sortiert sind
  • Detaillierte Statistiken über den Lernfortschritt
  • Abwechslungsreiches Vokabeln lernen mit Filmausschnitten
  • Integriertes Space-repetition-system

Nachteile

  • Mit 10 € pro Monat etwas teurer als andere Apps

Warum man mit EWA zudem ganz nebenbei sein Sprachgefühl verbessert...

Mit EWA macht das Vokabeln am meisten Spaß, die kurzen Filmclips sorgen für Unterhaltung und sorgen für Abwechslung beim oft recht trockenen Vokabel pauken. EWA schafft jedoch neben dem gutem, abwechslungsreichen Lernsystem, welches neue Vokabeln schnellstmöglich in das Langzeitgedächtnis bringt, noch etwas anderes. EWA bringt dem Nutzer nicht nur Vokabeln bei, EWA geht noch einen Schritt weiter und schafft es, dass der Nutzer so ganz nebenbei auch sein Sprachgefühl verbessert und somit Grammatikstrukturen besser versteht und anwendet. Aber wie geht das? Und wieso soll das so ganz nebenbei funktionieren?

Die Antwort lautet unbewusstes Lernen mit (Hör-)Büchern.

Stellt euch einmal vor, wie ihr als Kind z. B. das Skifahren einfach so gelernt habt, ab einem bestimmten Zeitpunkt hat es einfach funktioniert. Aber später als Erwachsener tut man sich schwer, wenn man einem kompletten Anfänger erklären will, wie genau das Skifahren funktioniert. Wann genau man sein Gewicht wie verlagert oder sein Oberkörper um wie viel Grad in welche Richtung dreht um eine Kurve zufahren. Aber warum tut man sich so schwer einen Prozess zu erklären, wenn man ihn doch fast im Schlaf ausführen kann? Die Antwort liegt in der Frage selbst, praktisch automatisch das bedeutet unterbewusst. Was genau man machen muss, sobald man auf der Piste steht, wurde dem Erwachsenen nicht bewusst beigebracht bzw. erklärt, er hat es als Kind unterbewusst learning-by-doing gelernt, ohne großen Aufwand. Wie lässt sich das jetzt auf das Vokabel-lernen übertragen?

Mit EWA kann man sich ein Buch aussuchen, dass in etwa mit dem eigenen Sprachniveau übereinstimmt, weiß der Nutzer bestimmte Wörter nicht, so kann er Sie übersetzten lassen und in die Lernkartei aufnehmen. Auf der einen Seite macht das Lernen so deutlich mehr Spaß, da es keine trockenen zusammenhangslosen Vokabeln sind, sondern wir dadurch ein Buch besser verstehen, was extrem motivierend ist, auf der anderen Seite verbessern wir dadurch auch enorm unser allgemeines Sprachverstehen was nicht zu unterschätzen. Vokabeln die im Zusammenhang gelernt werden, können auch viel besser gemerkt werden.

Fazit

EWA überzeugt auf viele Arten. Zum einen machen die Filmclips das Vokabel Lernen deutlich unterhaltsamer. Außerdem ist die effektivste Methode, das Spaced-repetition-system integriert und sorgt so dafür, dass die gelernten Vokabeln auch im Langzeitgedächtnis landen. Den größten Bonus sehe in den vielen Büchern, Artikeln und Hörbüchern die zusätzlich angeboten werden. So kann man Vokabeln im Zusammenhang lernen und verbessert so ohne großen Lernaufwand sein Sprachgefühl insgesamt. Daher ist dies die beste App um als Selbstlerner in der Fremdsprache auf ein neues Level aufzusteigen.

Fakten

BetriebssystemAndroid
Kostenab 1,29 € erhältlich
Sprache(n)Englisch
Sind eigene Vokabeln möglich?Ja
Audioausgabe vorhanden?Ja
RankingPlatz 9

Bewertung

Lernmethode5
Vokabelauswahl4-5
Effizienz der Wiederholungen5
Motivation5
Web-App5
Gesamtbewertung1-2