English 3000- die komplett einsprachige App​​

App-IconDas Besondere an Englisch 3000 ist, dass die App komplett einsprachig ist. Das heißt, die Vokabelkarten enthalten anstelle der Übersetzung eine Worterklärung in Englisch. Versteht man die Erklärung nicht, so kann man sich auch die von Google erstellte Übersetzung anzeigen lassen.

Bevor neue Vokabeln in die Lernkartei aufgenommen werden, werden sie vorgestellt. Der Nutzer kann dann entschieden, ob er das Wort schon kennt und überspringen (skip) möchte, oder ob er es in die Lernkartei aufnehmen möchte.

Vokabeln die in die Lernkartei aufgenommen wurden müssen nach dem Spaced-repetition-system 6-mal in verschiedenen Zeit Intervallen wiederholt werden, um als gelernt zu gelten.

Die Wiederholung erfolgt durch kleine Quizze. Der Nutzer bekommt eine Worterklärung, sowie 3 verschiedene Wörter aus der das passende ausgewählt werden muss. Hat der User ein Wort ausgewählt, bekommt er Feedback, ob die Antwort korrekt war zudem bis zu 10 Beispielsätze, die das Wort im Kontext zeigen.

App-Screenshot-1

Befindet sich die Vokabel in einer höheren Phase, werden die Wiederholungsaufgaben schwieriger. Das Wort muss direkt richtig übersetzt und auch richtig geschrieben werden. Die einzelnen Wiederholungen bestehen jedoch oft aus kleinen Quizzen, in denen der Nutzer nicht das komplette Wort reproduzieren muss, sondern lediglich das richtige auswählen muss oder eine andere Hilfestellung bekommt. Diese Art der Wiederholung macht zwar mehr Spaß, ist aber deutlich weniger effizient. Warum das so ist, habe ich in diesem Artikel ausführlich erklärt.

Neben dem Lernmodus gibt es zudem einen Testmodus, in dem passende Synonyme unter Zeitdruck zugeordnet werden müssen. Belohnt wird der User mit Punkten. Außerdem schlägt die App verschiedene „Daily goals“ vor, um den User langfristig zu motivieren.

Die App enthält 6 verschiedene Vokabelpakete. Die Einteilung erfolgt nach den verschiedenen Sprachniveaus gemäß dem europäischen Referenzrahmen.

Kosten

Die Grundfunktionen sowie der gesamte A2 Wortschatz sind kostenlos erhältlich. Für eine einmalige Zahlung über 1,29 € kann man das Vokabular eines anderen Sprachlevels erwerben und für eine einmalige Zahlung von 5 € erhält man die werbefreie Premium-Version inklusive des gesamten Wortschatzes.

Nachteile

  • Nicht für iOS-Geräte verfügbar
  • Ausschließlich einsprachige Worterklärungen
  • Keine Statistiken über den Lernerfolg
  • Keine Web-App

Vorteile

  • Günstig
  • Skip-Funktion
  • Viele Beispielsätze
  •  

Fazit

Die App ist sehr preiswert, für lediglich 5 € bekommt man vollen Zugriff auf alle Vokabeln und Funktionen. Was mich jedoch gestört hat, waren die einsprachigen Erklärungen, besonders für Anfänger sind diese sehr schwer mit begrenztem Wortschatz zu verstehen. Durch die Übersetzung von Google ist lässt sich das Wort erkennen, auch wenn der Erklärsatz nicht verstanden wird. Jedoch werden verschiedene Wortbedeutungen nicht berücksichtigt, wodurch sich die Übersetzung nicht unbedingt mit der Bedeutung im Beispielsatz deckt. Daher würde ich die App fortgeschrittenen Lernern empfehlen.

Fakten

BetriebssystemAndroid
Kostenab 1,29 € erhältlich
Sprache(n)Englisch
Sind eigene Vokabeln möglich?Ja
Audioausgabe vorhanden?Ja
RankingPlatz 9

Bewertung

Lernmethode3
Vokabelauswahl3
Effizienz der Wiederholungen2
Motivation3
Web-App0-1
Gesamtbewertung1-2