Das Besondere an Englisch 3000 ist, dass die App komplett einsprachig ist. Das heißt, die Vokabelkarten enthalten anstelle der Übersetzung eine Worterklärung in Englisch. Versteht man die Erklärung nicht, so kann man sich auch die von Google erstellte Übersetzung anzeigen lassen.
Bevor neue Vokabeln in die Lernkartei aufgenommen werden, werden sie vorgestellt. Der Nutzer kann dann entschieden, ob er das Wort schon kennt und überspringen (skip) möchte, oder ob er es in die Lernkartei aufnehmen möchte.
Vokabeln die in die Lernkartei aufgenommen wurden müssen nach dem Spaced-repetition-system 6-mal in verschiedenen Zeit Intervallen wiederholt werden, um als gelernt zu gelten.
Die Wiederholung erfolgt durch kleine Quizze. Der Nutzer bekommt eine Worterklärung, sowie 3 verschiedene Wörter aus der das passende ausgewählt werden muss. Hat der User ein Wort ausgewählt, bekommt er Feedback, ob die Antwort korrekt war zudem bis zu 10 Beispielsätze, die das Wort im Kontext zeigen.