Warum ich trotzdem so überzeugt von der Methodik bin?
Die App fokussiert sich so auf wesentliche. Die schnelle Geschwindigkeit, in der neue Wörter eingeführt werden, minimieren Ablenkungen. Der Nutzer wird gezwungen fokussiert zu bleiben, da er sonst etwas verpassen würde und prägt sich so die neuen Vokabeln bestmöglich ein. Das Lesen von Beispielsätzen verlangsamt die Lerngeschwindigkeit erheblich und viele Wörter erfordern gar keine Erklärung.
Die App empfiehlt das Vokabel Lernen mit regelmäßiger Lektüre in der Zielsprache zu kombinieren und hält dies für den effizienteren Weg schwierige Wörter in den richtigen Kontext einzuordnen. Viele verschiedene Übersetzungen sollen den Lerner unnötig verwirren und seine Lerngeschwindigkeit verlangsamen.
Die App setzt darauf, dem Nutzer so viele Wörter wie möglich in möglichst kurzer Zeit beizubringen. Dafür werden auch Abstriche gemacht, z. B. gibt es keine Beispielsätze. Da jedoch eine Fremdsprache ohnehin nicht nur durch Vokabel Pauken gelernt werden kann, sollen Kontextbedeutungen schwieriger Wörter durch das Lesen oder Filme schauen in der Fremdsprache besser und effizienter vermittelt werden.
Zudem können alle Einstellungen wie Lerngeschwindigkeit, Abfragerichtung oder Größe der Lernpakete in der App individuell getroffen werden, um die App noch besser nach den eigenen Bedürfnissen anzupassen.
Beim Testen der App war ich sehr positiv überrascht wie viele Vokabeln ich in nur 10 Minuten wiederholen konnte. Macht man sich 10 Minuten Vokabel lernen am Tag zur Gewohnheit so kann man innerhalb von einem Jahr 2000 Wörter lernen, das entspricht dem Grundwortschatz einer Fremdsprache mit dem man ca. 80-90 % einer Lektüre in der Fremdsprache versteht.