Über 20 Sprachen lernen mit Lexis

App-IconLexis ist im Vergleich zu anderen Apps etwas anders aufgebaut. Am Anfang wird gefragt, ob der Nutzer sich als Anfänger, etwas fortgeschritten oder sehr fortgeschritten sieht. Nach dieser Selbsteinschätzung werden Vokabeln vorgeschlagen. Das ist jedoch sehr allgemein und unspezifisch. Mir persönlich waren die Vokabeln für sehr Fortgeschritten recht einfach, was den Fun-Faktor deutlich abschwächt.

Lexis greift ebenfalls auf das Spaced-repetition-system zurück, um die Vokabeln in das Langzeitgedächtnis zu bringen.
Das Spaced-repetition-system basiert auf vielen, einzelnen active recalls, jede Wiederholung soll ohne Hilfestellung passieren, der Lerner soll sich aktiv an das gelernte erinnern. Bei Lexis findet die Wiederholung jedoch über ein kleines Quiz statt. So hat der Lerner die richtige Antwort schon gegeben, er muss sich nicht aktiv daran erinnern, sondern lediglich die richtige Antwort von den falschen unterscheiden. Nur wenn die einzelnen Wiederholungen active recalls sind, kann das Spaced-repetition-system korrekt angewendet werden, andernfalls werden die Vokabeln nicht in das Langzeitgedächtnis gebracht und bestenfalls dem Passiv-Wortschatz hinzugefügt.

Von Vorteil ist, dass man mit Lexis ebenfalls eigene Vokabeln hinzufügen kann.

Lexis wirbt mit dem Versprechen 3650 Wörter pro Jahr also im Schnitt 10 Wörter pro Tag zu lernen, wenn man sich jeden Tag Zeit nimmt. Effektiv 5 Minuten seien dabei schon ausreichend. Sofern man davon ausgeht, dass jede Vokabel 6 Phasen durchlaufen muss, um als gelernt zu gelten, sprich 6-mal wiederholt werden muss, dann müsste man pro Tag mindestens 60 Vokabeln wiederholen. Da man aber davon ausgehen muss, dass manche Vokabeln auch öfters wiederholt werden müssen, beispielsweise wenn sie nicht gewusst wurden und dadurch eine Phase zurückfallen sind es sogar mehr als 60 Wiederholungen pro Tag. In 5 Minuten 60 Vokabeln durchzugehen halte ich für etwas unrealistisch und denke daher, dass die Versprechungen von Lexis etwas zu hoch gegriffen sind. Die Abschätzung von Lerne Englisch-Wörter 2000 Vokabeln pro Jahr bei einem täglichen Aufwand von 10 Minuten ins Langzeitgedächtnis zu bringen halten wir für sehr viel realistischer.

Kosten

Die App ist für die ersten 5 Tage komplett kostenlos. Man kann den ganzen Funktionsumfang testen. Um weiterhin die App zu benutzen, muss man anschließend eines der folgenden Abonnements wählen:

  • 25 € / Jahr
  • 10 € pro Monat
  • 20 € pro 6 Monate

Vorteile

  • Effizientes lernen durch das Spaced-repetition-system
  • Große Sprachauswahl
  • Eigene Vokabeln können importiert werden
  • Statistiken über den Lernerfolg

Nachteile

  • Keine speziellen Kurspakete
  • Vokabeln sind nicht gut auf das individuelle Sprachniveau der Nutzer angepasst
  • Nur für iOS-Geräte erhältlich

Fazit

Hier müssen wir leider ganz klar sagen, dass es bessere und günstigere Apps gibt. Was mir am meisten gefehlt hat, waren verschiedene Vokabelpakete. Die Vokabeln die vorgeschlagen werden sind zu wenig personalisiert, sodass man nicht die Vokabeln lernt die man braucht, bzw. die noch neu sind. Außerdem ist die Art wie die Vokabeln wiederholt werden bei Lexis sehr ineffizient, da sie keine active recalls beinhalten was jedoch essenziell für ein erfolgreiches Lernen ist.

Fakten

BetriebssystemAndroid
Kostenab 1,29 € erhältlich
Sprache(n)Englisch
Sind eigene Vokabeln möglich?Ja
Audioausgabe vorhanden?Ja
RankingPlatz 9

Bewertung

Lernmethode1-2
Vokabelauswahl0-1
Effizienz der Wiederholungen0-1
Motivation2
Web-App0-1
Gesamtbewertung0-1