Beelingua bietet, ähnlich wie EWA verschiedene Artikel, Kurzgeschichten und Romane an, die nach Anfänger, Fortgeschritten und Experte kategorisiert sind. Alle Texte kann man sowohl lesen als auch anhören. Wenn man ein Text liest, ist der Bildschirm gesplittet. Auf der oberen Hälfte ist der Text auf Englisch, auf der unteren Hälfte kann parallel der entsprechende Abschnitt auf Deutsch mitgelesen werden. So kann nicht nur jedes Wort übersetzt werden, sondern man weiß direkt auch den richtigen Zusammenhang. Im Vergleich zu EWA ist es auch noch möglich verschiedene Song-Lyrics anzuhören. EWA hat jedoch den Vorteil, dass wenn ein Wort nicht verstanden wird, man es in die Vokabelkartei aufnehmen kann und mittels des Spaced-Repetition-System lernen und in das Langzeitgedächtnis bringen kann. Mit der App Beelingua lassen sich ebenfalls einzelne Wörter markieren und in den Glossar aufnehmen, in der Premium-Version lassen sich diese durch den Flashcard-Modus lernen. Beelingua bietet jedoch keine pauschalen Vokabel Pakete, jede Vokabel die gelernt werden soll, muss manuell markiert werden. Der Fokus liegt somit eindeutig auf dem Lesen und Hören verschiedener Texte. Durch diese Art des passiven Lernens lässt sich das Sprachgefühl insgesamt verbessern. Fortschritte die durch das passiv lernen, welches nebenbei sogar noch Spaß macht, sind nicht zu unterschätzen. Meist ist dies wesentlich effektiver als stundenlange Grammatikübungen. Warum das so ist, kannst du hier nachlesen. Am besten, du probierst es selbst aus. Beelingua ist wesentlich günstiger als EWA, für gerade mal 10 € wirst du premium User und bekommst du vollen Zugang auf alle Texte. Das ist die perfekte Ergänzung zum Vokabel lernen, bringe dein Sprachgefühl auf das nächste Level durch Beelingua!