Wir haben es für Dich getestet!
Wir haben über 100 Vokabel-Apps sowohl für Android als auch für iOS getestet und uns mit den effizientesten Lernmethoden befasst. Auf dieser Seite möchte wir Dir die Ergebnisse dieser Recherche kurz und übersichtlich darstellen, damit Du einfach und schnell die für Dich am besten geeignete Vokabel-App finden kannst.
Wann soll ich lernen?
Gibt es eine bestimmte Tageszeit, zu der man am besten Vokabeln lernen kann? Die Forschung sagt „jein“, es gibt verschiedenen Studien, die das Fazit ziehen, Abends lernen ist am effektivsten, da über Nacht keine weiteren Informationen aufgenommen werden und das gelernte so am besten verarbeitet werden kann.
Wie wir Vokabel-Apps bewerten
Alle Vokabel-Apps in unserer Top 10 Liste haben wir nach bestimmten Kriterien bewertet. Wie genau sich die Kriterien zusammensetzten und deren Priorität möchten wir hier genauer erklären, damit auch du weißt, was bei einer Vokabel-App wichtig ist. Die verschiedenen Kriterien werden wir Dir nachfolgend erklären.
Wie lernst Du am effizientesten?
Welche Lernmethoden gibt es und welche ist die beste für mich?
Das Ziel jeder Lernsession sollte sein, die Vokabeln nicht nur bis zum nächsten Vokabeltest zu behalten, sondern sie in das Langzeitgedächtnis zu befördern. Dadurch ist man in der Lage, auch lange nach dem besagten Vokabeltest sich an die Wörter zu erinnern.
Aber wie funktioniert das am besten? Der Zeitaufwand soll möglichst gering sein, schließlich gibt es viel interessantere Dinge die man machen kann, als den Nachmittag mit Vokabeln Pauken zu verbringen.
In diesem Beitrag setzten wir uns mit verschiedenen Lern-Apps, die sich nicht primär auf das Vokabel lernen fokussieren, sondern allgemein auf das Sprachenlernen. Allein durch ein großes Vokabular beherrscht man allerdings noch keine Sprache. Zentrales Element beim Vokabel lernen ist die Assoziation hier habe ich ausführlich beschrieben, was es damit auf sich hat und wieso dies so wichtig ist.
Automated page speed optimizations for fast site performance