Welche Vokabel- App ist für Dich die Beste ?

Wir haben es für Dich getestet!

 

Wir haben über 100 Vokabel-Apps sowohl für Android als auch für iOS getestet und uns mit den effizientesten Lernmethoden befasst. Auf dieser Seite möchte wir Dir die Ergebnisse dieser Recherche kurz und übersichtlich darstellen, damit Du einfach und schnell die für Dich am besten geeignete Vokabel-App finden kannst.

Wann soll ich lernen?

Gibt es eine bestimmte Tageszeit, zu der man am besten Vokabeln lernen kann? Die Forschung sagt „jein“, es gibt verschiedenen Studien, die das Fazit ziehen, Abends lernen ist am effektivsten, da über Nacht keine weiteren Informationen aufgenommen werden und das gelernte so am besten verarbeitet werden kann.

Dieser Vokabel-Lern-App Vergleich wird Dir viel Zeit sparen
AppKurz-InfoBewertungPlattformKosten
App-Icon Phase 6 ist die perfekte App für Schüler, Vokabelsammlungen die 1:1 mit dem im Unterricht verwendetem Schulbuch übereinstimmen können importiert werden. 5Android, iOS10 € pro Lernpaket
App-Icon Mit EWA kann man Vokabeln mit Filmclips, Büchern und Hörbüchern lernen. So macht das Lernen mehr Spaß und ganz nebenbei wird durch passives, unterbewusstes Lernen das Sprachgefühl verbessert.5Android, iOSAb 10 € pro Monat
App-Icon English 3000 bietet eine Vielzahl verschiedener Kurse sowohl thematisch, als auch nach Schwierigkeitsgraden geordnet. Durch das spaced-repetition-system wird sichergestellt, dass die Vokabeln in das Langzeitgedächtnis gebracht werden- und das ganze komplett kostenlos! 4-5Android kostenlos
App-Icon Voc App ist die Alternative zu Phase 6, wenn man nicht auf spezielle Schulbücher verschiedener Verlage angewiesen ist. Als Zusatz bietet die Voc App ein Spracherkennungsfeature, was insbesondere für Anfänger einen Mehrwert bietet. 4-5Andoird, iOSLernpakete ab 10 €
App-Icon Lingua TV macht das Vokabel lernen durch alltagsgetreue Kurzvideos unterhaltsam. Durch die Videos erhöht sich der Fun-Faktor deutlich, es werden zudem kulturelle Aspekte vermittelt und das Hörverständnis wird durch die gute Aussprache der Muttersprachler deutlich besser trainiert.4Android, iOS7-20 € pro Monat
App-Icon Voc Lab- die etwas günstigere Alternative. Es können Vokabellisten sowohl nach speziellen Themengebietet, als auch nach 4 verschiedenen Schwierigkeitsgraden auswählen werden. Voc Lab erweitert das spaced-repetition-system um eine Selbsteinschätzung des Users nach jeder Vokabelwiederholung und Passt sich dadurch noch mehr dem Nutzer an. 2-3Android, iOS10 €
App-Icon Words bietet über 300 verschiedene Vokabelpakete, sortiert nach verschiedenen Themengebieten. Leider fehlt ein eine Unterteilung in Schwierigkeitsgraden. Daher empfehlen wir die App in erster Linie Anfängern, die spezifisch Vokabeln für ein spezielles Themengebiet lernen möchten.2Android, iOS15 €
App-Icon Für alle, die Vokabeln für einen speziellen Test lernen wollen ist Magoosh eine super Wahl, da die Vokabeln spezifisch auf die verschiedenen Tests (z.B. Gre, Toefl, IELTS,…) angepasst werden. 1-2Android, iOSkostenlos
App-Icon English 3000 ist eine sehr preiswerte Alternative. Allerdings wird nur über Synonyme und einsprachige Erklärsätze gelernt, also nichts für blutige Anfänger. 1Android1,30 €
App-Icon Zu der App Lexis muss man ganz klar sagen, dass es bessere Alternativen gibt. Was am meisten stört, ist dass die Vokabeln, die vorgeschlagen werden zu wenig personalisiert sind.0-1iOS2-10 € pro Monat

Wie wir Vokabel-Apps bewerten

Alle Vokabel-Apps in unserer Top 10 Liste haben wir nach bestimmten Kriterien bewertet. Wie genau sich die Kriterien zusammensetzten und deren Priorität möchten wir hier genauer erklären, damit auch du weißt, was bei einer Vokabel-App wichtig ist. Die verschiedenen Kriterien werden wir Dir nachfolgend erklären.

 

Wie lernst Du am effizientesten?

Das Ziel jeder Lernsession sollte sein, die Vokabeln nicht nur bis zum nächsten Vokabeltest zu behalten, sondern sie in das Langzeitgedächtnis zu befördern und so in der Lage sein, auch lange nach dem besagten Vokabeltest sich an das Wort erinnern zu können.

Aber wie funktioniert das am besten? Der Zeitaufwand soll möglichst gering sein, schließlich gibt es viel interessantere Dinge die man machen kann als den Nachmittag mit Vokabeln Pauken zu verbringen.

Welche Lernmethoden gibt es und welche ist die beste für mich?

Das Ziel jeder Lernsession sollte sein, die Vokabeln nicht nur bis zum nächsten Vokabeltest zu behalten, sondern sie in das Langzeitgedächtnis zu befördern. Dadurch ist man in der Lage, auch lange nach dem besagten Vokabeltest sich an die Wörter zu erinnern.
Aber wie funktioniert das am besten? Der Zeitaufwand soll möglichst gering sein, schließlich gibt es viel interessantere Dinge die man machen kann, als den Nachmittag mit Vokabeln Pauken zu verbringen.

Weitere nützliche interessante Apps und Quellen

 

In diesem Beitrag setzten wir uns mit verschiedenen Lern-Apps, die sich nicht primär auf das Vokabel lernen fokussieren, sondern allgemein auf das Sprachenlernen. Allein durch ein großes Vokabular beherrscht man allerdings noch keine Sprache. Zentrales Element beim Vokabel lernen ist die Assoziation hier habe ich ausführlich beschrieben, was es damit auf sich hat und wieso dies so wichtig ist.